Neuer Rekordwert für Bauland
Bauland war in Deutschland noch nie so teuer wie im Jahr 2020. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, kostete ein Quadratmeter baureifes Land durchschnittlich 199 Euro.
Bauland war in Deutschland noch nie so teuer wie im Jahr 2020. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, kostete ein Quadratmeter baureifes Land durchschnittlich 199 Euro.
Die Preise am Ingolstädter Immobilienmarkt bleiben hoch, aber in vielen Segmenten werden derzeit spürbare Preisrückgänge registriert. Eine aktuelle Analyse.
31,8 Prozent der angebotenen Eigentumswohnungen in Ingolstadt kosten zwischen 4.000 bis 4.500 Euro pro Quadratmeter, so eine aktuelle Analyse zu den Großstädten in Bayern im Jahr 2020.
Seit 2019 zeichnet sich eine Beruhigung der Preisspirale für Kauf- und Mietobjekte in Ingolstadt ab. Eine aktuelle Studie zu Wohnimmobilien.
Angebot und Nachfrage im Münchner Umland flachen in Folge der Corona-Krise vorübergehend ab, so eine aktuelle Analyse. Eine weitere Studie zeigt, dass die Immobilienumsätze in Bayern weiter wachsen.
Der Rückgang der Ingolstädter Kaufpreise für Wohnimmobilien im Frühjahr 2020 ist spürbar, so eine aktuelle Analyse. Mieten und Preise konsolidieren.
Der Wohnungsmarkt wird die Corona-Krise glimpflich überstehen, zeigt eine neue Studie. Immobilienbesitzer müssen sich demnach keine Sorgen machen.
Mietinteressenten in Ingolstadt sind etwas zurückhaltender geworden und treffen eher zögerlich Entscheidungen, so eine aktuelle Untersuchung: Nach Jahren mit einer dynamischen Aufwärtsentwicklung komme es jetzt zu einer Konsolidierung der Kauf- und Mietpreise.
Fast jede fünfte Eigentumswohnung in Ingolstadt liegt beim Angebotspreis über 5.000 Euro pro Quadratmeter. Ein aktueller Vergleich der bayerischen Großstädte.
Im Ingolstädter Baugebiet „Südlich Haunwöhr – Beidseitig der Hagauer Straße“ werden Grundstücke für Einzel- und Doppelhäuser veräußert. Die Parzellen dienen ausschließlich Privatpersonen zur Eigennutzung. Das Bewerbungsverfahren läuft.
(c) immonews.IN