Kaum Neuvertragsmieten unter neun Euro
Lediglich 5,2 Prozent der Neuvertragsmieten für Bestandswohnungen in Ingolstadt liegen unter neun Euro pro Quadratmeter, so eine aktuelle Analyse.
Lediglich 5,2 Prozent der Neuvertragsmieten für Bestandswohnungen in Ingolstadt liegen unter neun Euro pro Quadratmeter, so eine aktuelle Analyse.
Ingolstadt nimmt weiterhin eine Sonderrolle auf dem bayerischen Immobilienmarkt 2021 ein. Die Mieten gehen zurück. Kaufpreise für Eigentumswohnungen hingegen bleiben hoch.
Im Frühjahr 2021 gibt es wohl eine leichte Kehrtwende am Kaufmarkt in Ingolstadt: Das Preisniveau für Wohnimmobilien ist wieder angestiegen, das Mietniveau blieb relativ konstant.
In Ingolstadt liegt bei 9,1 Prozent aller angebotenen Mietwohnungen die Miete bei unter neun Euro pro Quadratmeter. Spitzenreiter in Bayern ist die Landeshauptstadt München mit den traditionell höchsten Mieten, so eine Studie.
Der Immobilienmarkt in Ingolstadt nimmt aufgrund der Dieselkrise rund um den Automobilkonzern Audi eine Sonderrolle ein. Stärker als die Kaufpreise sind die Mieten gesunken, so eine aktuelle Analyse.
Leichter Preisverfall am Kaufmarkt, Mieten für Bestandswohnungen sinken – ein aktueller Report belegt eine teilweise reduzierte Dynamik auf dem Wohnimmobilienmarkt in Ingolstadt.
Die Mieten in Ingolstadt gehen zum Teil deutlich zurück, so eine aktuelle Analyse.
Der Wohnungsmarkt wird die Corona-Krise glimpflich überstehen, zeigt eine neue Studie. Immobilienbesitzer müssen sich demnach keine Sorgen machen.
Wie hängen Baulandpreise und bezahlbarer Wohnraum zusammen? Der Ex-Minister Dr. Hans-Jochen Vogel plädiert für eine Bodenrechts-Reform.
Die durchschnittliche Nettokaltmiete in Ingolstadt und den angrenzenden Landkreisen betrug 7,64 Euro im Jahr 2018 und lag damit unter dem bayerischen Durchschnitt. Seit 2014 ist die Miete in der Region Ingolstadt um 21 Prozent gestiegen.
(c) immonews.IN