Innerhalb der Stadtgrenzen Ingolstadts arbeiten täglich 104.462 Beschäftigte sozialversicherungspflichtig, ihren Wohnsitz haben in der Schanz aber nur 62.585. Die aktuelle Pendlerstatistik.
In Ingolstadt liegt bei 9,1 Prozent aller angebotenen Mietwohnungen die Miete bei unter neun Euro pro Quadratmeter. Spitzenreiter in Bayern ist die Landeshauptstadt München mit den traditionell höchsten Mieten, so eine Studie.
Die Bereitschaft der heimischen Hauseigentümer, in energieeffiziente und klimafreundliche Technologien zur Erzeugung von Warmwasser, Heizwärme, Strom oder Wärmedämmung zu investieren, scheint momentan kräftig zu steigen. Eine aktuelle Umfrage.
Im Dezember 2020 waren im Bereich der Agentur für Arbeit Ingolstadt insgesamt 7.842 Personen von Arbeitslosigkeit betroffen, eine Zunahme um 2.177 im Vorjahresvergleich. Die Arbeitslosenquote steigt leicht um 0,1 Punkte auf 2,7 Prozent.
Der Ingolstädter Stadtrat hat die Kündigung des Konsortialvertrages mit der MVV Energie AG Mannheim beschlossen. Die Zukunft der Energieversorgung durch die Stadtwerke Ingolstadt steht auf dem Prüfstand.
Der Immobilienmarkt in Ingolstadt nimmt aufgrund der Dieselkrise rund um den Automobilkonzern Audi eine Sonderrolle ein. Stärker als die Kaufpreise sind die Mieten gesunken, so eine aktuelle Analyse.
Dr. Christian Scharpf, Oberbürgermeister der Stadt Ingolstadt, hat sich ausführlich zur wirtschaftlichen und finanziellen Situation geäußert. Er kündigte auch ein Konsolidierungsprogramm an.
Nach dem Corona-Einbruch im Frühjahr 2020 ist die Wirtschaft in der Region Ingolstadt besser als erwartet durch den Sommer gekommen. Laut Konjunkturumfrage der IHK für München und Oberbayern vom Herbst stieg der IHK-Konjunkturindex für die [...]
Der Wohnimmobilienmarkt in Deutschland zeigt sich unbeeindruckt von der Corona-Pandemie, so das Herbstgutachten 2020. Allerdings gibt es einige Herausforderungen.
Leichter Preisverfall am Kaufmarkt, Mieten für Bestandswohnungen sinken – ein aktueller Report belegt eine teilweise reduzierte Dynamik auf dem Wohnimmobilienmarkt in Ingolstadt.
Angebot und Nachfrage im Münchner Umland flachen in Folge der Corona-Krise vorübergehend ab, so eine aktuelle Analyse. Eine weitere Studie zeigt, dass die Immobilienumsätze in Bayern weiter wachsen.
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat nun entschieden, dass Schönheitsreparaturen in unrenoviert bezogenen Räumen vom Vermieter ausgeführt werden müssen. Der Mieter muss aber einen Teil der Kosten übernehmen.
Die Arbeitslosenquote im Großraum Ingolstadt ist im Juni 2020 auf 2,9 Prozent gestiegen. Die Corona-Pandemie hat den Arbeitsmarkt weiterhin fest im Griff.
Mieter dürfen von zu Hause aus arbeiten, können ihrer freiberuflichen oder gewerblichen Tätigkeit nachgehen. Aber was ist erlaubt und wann muss der Vermieter zustimmen?
Auf dem Fertigungsgelände in Münchsmünster hat Audi bereits 17 Hektar zu naturnahen Lebensräumen für Tiere und Pflanzen umgewandelt. Nun startet der Ingolstädter Autobauer das Umweltprogramm Mission:Zero.
Mit einer Online-Umfrage sollen der Wissensstand, die generelle Einstellung und die Erwartungen gegenüber dem neuen 5G-Mobilfunknetz in Ingolstadt untersucht werden.
In seiner Antrittsrede betont Oberbürgermeister Dr. Christian Scharpf, dass sich die Stadt Ingolstadt “auch außerhalb unserer eigenen Wohnungsbaugesellschaft” engagieren soll, damit sich die Menschen Wohnen auch am freien Markt leisten können.
Die konstituierende Sitzung des neuen Ingolstädter Stadtrates findet am Montag, 4. Mai 2020, unter besonderen Vorzeichen statt. Die Sitzung wird per Videostream übertragen.
Die Immobilienumsätze in Bayern sind im 1. Quartal 2020 außerordentlich stark gewachsen. Die Corona-bedingten Einschränkungen werden sich aber wohl noch auswirken.