Rekordumsatz mit Immobilien
Die Immobilienumsätze in Bayern haben sich seit 1990 mehr als verdoppelt: Nach einer aktuellen Analyse wurden 2016 insgesamt 50,83 Milliarden Euro im Freistaat in der Branche umgesetzt.
Die Immobilienumsätze in Bayern haben sich seit 1990 mehr als verdoppelt: Nach einer aktuellen Analyse wurden 2016 insgesamt 50,83 Milliarden Euro im Freistaat in der Branche umgesetzt.
Eine zu hohe Miete ist oftmals ausschlaggebend für einen Umzug: Das erklärt jeder dritte Befragte in der aktuellen Interhyp-Wohntraumstudie. Auf Rang Zwei der Umzugsanlässe: der Wunsch nach mehr Platz zur persönlichen Entfaltung.
Der Verwaltungsrat der Ingolstädter Kommunalbetriebe beschäftigt sich am 14. Februar 2017 mit dem Jahresbericht der INKB. Zudem stehen verschiedene Bauvorhaben auf der Tagesordnung.
Der Planungsausschuss des Ingolstädter Stadtrats hat sich mehrheitlich für verschiedene Immobilienprojekte ausgesprochen. Unter anderem erhielt der geänderte, umstrittene Bebauungsplan „Südlich Haunwöhr“ grünes Licht.
Der Abriss des alten Hallenbads Mitte in Ingolstadt beginnt: Als erster Schritt wird jetzt das Innere des Gebäudes entkernt. Im Gespräch ist die Nutzung des Geländes für eine neue Jugendherberge.
Im Süden von Haunwöhr soll ein grünes Stadtviertel entstehen. Die Pläne für das neue Baugebiet stehen jetzt im Stadtrat zur Entscheidung an.
100 Jahre Schanzer Stadtentwicklung aus der Vogelperspektive: In einem aktuellen Bildband werden historische Luftbilder mit aktuellen Aufnahmen verknüpft. Ein Lesetipp.
Volkswagen hat jetzt einen Vergleich mit privaten Klägern und der US Federal Trade Commission erzielt. Betroffen sind etwa 78.000 Fahrzeuge mit 3,0l-TDI-V6-Dieselmotoren. Von der VW-Ertragslage hängt entscheidend das Gewerbesteueraufkommen in Ingolstadt ab.
Die hohen Immobilienpreise und Mieten in der bayerischen Landeshauptstadt machen das Münchner Umland attraktiv. Auch in Pfaffenhofen und Ingolstadt leben traditionell viele Menschen, die nach München zur Arbeitsstelle pendeln.
Das Geoportal der Stadt Ingolstadt wurde überarbeitet und steht ab 1. Februar in einer optimierten Version zur Verfügung. Unter anderem zeigt die Stadtkarte aktuelle Baustellen, Tourismusangebote und seit kurzem auch Bolzplätze.
(c) immonews.IN