Das größte Neubauprojekt der GWG
An der Stargarder Straße in Ingolstadt entstehen fünf Häuser, die durch Zwischenbauten miteinander verbunden sind. Ein Überblick über das ambitionierte Projekt.
An der Stargarder Straße in Ingolstadt entstehen fünf Häuser, die durch Zwischenbauten miteinander verbunden sind. Ein Überblick über das ambitionierte Projekt.
Die Gemeinnützige Wohnungsbaugesellschaft Ingolstadt (GWG) setzt 2022 ihr Neubauprogramm fort. Ein Überblick.
Die Mieten in Ingolstadt stagnieren derzeit auf hohem Niveau. Die Gemeinnützige Wohnungsbaugesellschaft Ingolstadt (GWG) erhöht daher den Bestand an bezahlbarem Wohnraum.
Die GWG soll 2027 in Ingolstadt über 9.600 Wohnungen anbieten, kündigte jetzt Oberbürgermeister Dr. Christian Lösel beim Neujahrsempfang 2020 an. Nach seinen Angaben beträgt die durchschnittliche GWG-Miete derzeit 5,86 Euro/Quadratmeter. Die OB-Rede im Wortlaut.
Wie schätzt die Gemeinnützige Wohnungsbaugesellschaft Ingolstadt (GWG) den Immobilienmarkt ein? Eine aktuelle GWG-Einschätzung zum Mietwohnungsmarkt.
Die Gemeinnützige Wohnungsbaugesellschaft Ingolstadt (GWG) errichtet Wohnraum im Baugebiet am Kreuzäcker in Oberhaunstadt. Der Baubeginn soll noch 2018 erfolgen.
Mit 42 Sozialwohnungen pro 1.000 Einwohner nimmt Ingolstadt eine herausragende Position ein. Der bayerische Durchschnitt liegt bei 30 Wohnungen pro 1.000 Einwohner.
Die Gemeinnützige Wohnungsbaugesellschaft Ingolstadt (GWG) führt derzeit ein sehr umfangreiches Bauprogramm durch. Wo entsteht jetzt neuer Wohnraum?
An der Goethestraße in Ingolstadt werden im September 2017 günstige Wohnungen bezugsfertig. Einige Einheiten in dem Modellprojekt zum „fahrrad-freundlichen Wohnen“ sind noch frei.
Unvermindert arbeitet die Gemeinnützige Wohnungsbaugesellschaft Ingolstadt ihr ambitioniertes Investitionsprogramm ab. Eine Übersicht.
(c) immonews.IN